-Johann Wolfgang von Goethe-
Geboren am : 28. August 1749, Frankfurter Goethe-Haus, Frankfurt am Main
Verstorben: 22. März 1832, Weimar
Er studierte in Leipzig und Straßburg Rechtswissenschaft, und war danach als Advokat in Wetzlar und Frankfurt tätig. Gleichzeitig folgte er seiner Neigung zur Dichtkunst, die erste Anerkennung in der Literatur erzielte er 1773 mit dem Drama Götz von Berlichiningen, 1774 mit dem Briefroman die Leiden des jungen Werthers diesem Roman hatte er sogar Europäischen Erfolg zu verdanken. Im deutschen Kaiserreich wurde er zum deutschen Nationaldichter erklärt. Er lernte dichten durch ein Theaterstück welches er auswendig lernte und er führte es auch mit Freude auf. In der Weimar liegen Goethe und ein weiterer Berühmter Schriftsteller Friedrich Schiller begraben.
Faust I und II ( Theaterstück ) |
1808 |
Egmont ( Buch ) |
1788 |
Die Leiden des jungen Werthers ( Roman ) |
1774 ( Europäischer Erfolg ) |
Faust. Eine Tragödie ( Buch ) |
1808 |
Torquato Tasso |
1790 |
Iphigenie auf Tauris |
1787 |
Götz von Berlichingen |
1773/1774 |
Quelle : Wikipedia, Lernattacke, Studyfix
Internetlinks : Chronologie der Werke GoethesDas Goethezeitportalhttp://www.goethezeitportal.de › goethe › goethe-werke
https://studyflix.de/deutsch/johann-wolfgang-von-goethe-3719
👍🏽
Das bin ich garnicht 🙂
Sehr gute Infos 👏
Die Seite ist übersichtlich und das Wichtigste ist gut in eigenen Worten zusammengefasst.
Ich finde “Die Leiden des jungen Werther” besonders lesenswert.
🫵🏽👏🏽
Guuut