Infos zum Weltfrauentag – recherchiert von Leoni & Mercedes

Am 8. 3. findet der Weltfrauentag statt. Diesen gibt es bereits seit dem Jahr 1911. Dieser Tag steht für die Stärkung der Rechte von Frauen. Das Hauptziel der Frauenbewegung ist das Wahlrecht der Frauen. Finnland ist das Land, in dem Frauen im Jahr 1906 erstmals wählen durften. In Österreich dürfen Frauen seit 1918 wählen.

Der Gender-Pay-Gap gibt an, wie viel Männer in einer Stunde mehr verdienen als Frauen. In Österreich verdienen Frauen pro Stunde rund 18,8% weniger als Männer. Rund 49,6% der Frauen in Österreich arbeiten Teilzeit. Hauptgrund dafür ist die Betreuung von Kindern.

In Deutschlandsberg verdienen Frauen im Schnitt 1 680 €, Männer hingegen 2 658 €.

Gender PayGap

Kommentar schreiben