Hermann Karl Hesse,* 2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz; heimatberechtigt in Basel und Bern), war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler.
Lebenslauft
1881 zog die Familie nach Basel.Wohnhaft waren sie in der Nähe der Schützenmatte,Hessen sprach später von den Herrlichkeiten jener wissen in seiner Kindheit .Im Juli 1886 zog die Famile nach Calw ,wo Hesse zunächst in die zweite Klasse der Calwer Lateinschule eintrat.Im 1889 wechselte er auf die Lateinschule in Göppingen
Nachdem er 1891 in Stuttgart das Landexamen bestanden hatte, besuchte er, für die Theologenlaufbahn bestimmt, das evangelisch-theologische Seminar im Kloster Maulbronn.In Maulbronn zeigte sich im März 1892 der „rebellische“ Charakter des Schülers: Er entwich aus dem Seminar, weil er „entweder ein Dichter oder gar nichts“ werden wollte, und wurde erst einen Tag später auf freiem Feld aufgegriffen.
Der Weg zum Schriftsteller (1895–1904)
Hesse arbeitete ab dem 17. Oktober 1895 in der Buchhandlung und dem Antiquariat Heckenhauer in Tübingen. Der Schwerpunkt des Sortiments bestand aus Theologie, Philologie und Rechtswissenschaften. Seine Aufgaben als Lehrling umfassten das Überprüfen (Kollationieren), Verpacken, Sortieren und Archivieren der Bücher.
Nach Abschluss seiner Lehrzeit im Oktober 1898 blieb Hesse zunächst als Sortimentsgehilfe in der Buchhandlung Heckenhauer mit einem Einkommen, das ihm finanzielle Unabhängigkeit von den Eltern sicherte. Zu dieser Zeit las er insbesondere Werke der deutschen Romantik, allen voran Novalis, Clemens Brentano, Joseph von Eichendorff und Ludwig Tieck.
Noch als Buchhändler veröffentlichte Hesse im Herbst 1898 sein erstes Buch, den kleinen Gedichtband Romantische Lieder,und im Sommer 1899 die Prosasammlung Eine Stunde hinter Mitternacht. Beide Werke wurden ein geschäftlicher Misserfolg. Von den Romantischen Liedern wurden innerhalb von zwei Jahren nur 54 Exemplare der Gesamtauflage von 600 verkauft, auch Eine Stunde hinter Mitternachtwurde nur in einer Auflage von 600 Exemplaren gedruckt und verkaufte sich schleppend. Der Leipziger Verleger Eugen Diederichs war jedoch von der literarischen Qualität der Werke überzeugt und sah die Veröffentlichung schon von Anbeginn mehr als Förderung des jungen Autors denn als lohnendes Geschäft.
Wichtiger werke
Romantische Lieder (1898)
Eine Stunde hinter Mitternacht (1899)
Peter Camenzind (1904)
Unterm Rad (1906)
Quelle
Wikipedia
Sehr stark gemacht auch wieder ein unglaublich schönes bild
👍🏼
muy agradable Seee. Seeee. 😉
Ola senyorita
Tolles Arbeit 👏👌
Taco taco
Sehr wilder Name fast besser als meiner
Que pasa ivanka
Quieres escribir mas?
Escribe mas al menos me paso toda la noche leyendo
Ausführliche Informationen. 🙂
Hoffentlich hat es ein bisschen Spaß gemacht, die eigene Webseite zu erstellen!
Ja hier kann ich jetzt eine seite machen damit die bürger das böse melden können